Habe ganz einfache Klinker zum Bau verwendet.
Den Backraum habe ich für ca. 450 komplett bei meinem Ofenbauer gekauft – gibt es aber auch im Internet – da musste ich mir dann keine Gedanken machen, dass auch alles klappt.
uns gefällt Ihr Holzofen, wir würden uns auch sehr gerne einen selber bauen.
Hätten Sie auch für uns einpaar Bilder mit Kommentaren zu dem Bau und Baustoffen.
Les gerade dass du mir geantwortet hast. Ich krieg deine Mail nicht angezeigt, obwohl ich Deinen blog abonniert habe? weiss nicht warum.
Mein Mann hat uns so einen Grill gebaut, wir haben schon mal versucht, darin Brot zu backen. Doch das geht nicht, weil er oben offen ist und vorne keine Türe hat. Da hat die Wärme nur zur Hälfte gereicht.
Wie komme ich an deine Bauanleitung.
Erklär mir das mal näher. Er ist innen ganz geschlossen, oder ? und mit Schamott ausgemauert?
Wir tief ? wie hoch? und wo hast Du die Türe herbekommen?
ich hab keine Bauanleitung weil ich den ofen selber geplant habe, jedoch habe ich die einzelnen Bauabschnitte in Bildern festgehalten, die werde ich Dir per Mail zukommen lassen und kurz dokumentieren, ich denke damit müsste Ihr zurecht kommen.
L.G. Bernd
ja ich hab den selber gebaut, war eingentlich gar nicht so schwer, hatte etwas fachliche Unterstützung von meinem Kachelofenbauer.
Eine Bauplan habe ich leider nicht, jedoch mind 50 oder mehr Fotos, sowie meine Kennnisse die euch ggf. zur Verfügung stellen kann . Auf jeden Fall bäckt der Ofen super und kostet nur ein Bruchteil der die man im Handel als Bausätze erhalten kann…und er ist nicht von der Stange 😉
vielen lieben Dank für die Antwort und für den Link 🙂
Schönen Abend
Natalie
Hallo Natalie,
auf meiner Hompepage sind einige Fotos.
http://www.konditoreirezepte.de/bn-anzeige.php?p=1
Habe ganz einfache Klinker zum Bau verwendet.
Den Backraum habe ich für ca. 450 komplett bei meinem Ofenbauer gekauft – gibt es aber auch im Internet – da musste ich mir dann keine Gedanken machen, dass auch alles klappt.
LG Bernd
Lieber Herr Konditormeister,
uns gefällt Ihr Holzofen, wir würden uns auch sehr gerne einen selber bauen.
Hätten Sie auch für uns einpaar Bilder mit Kommentaren zu dem Bau und Baustoffen.
MfG
Natalie
Les gerade dass du mir geantwortet hast. Ich krieg deine Mail nicht angezeigt, obwohl ich Deinen blog abonniert habe? weiss nicht warum.
Mein Mann hat uns so einen Grill gebaut, wir haben schon mal versucht, darin Brot zu backen. Doch das geht nicht, weil er oben offen ist und vorne keine Türe hat. Da hat die Wärme nur zur Hälfte gereicht.
Wie komme ich an deine Bauanleitung.
Erklär mir das mal näher. Er ist innen ganz geschlossen, oder ? und mit Schamott ausgemauert?
Wir tief ? wie hoch? und wo hast Du die Türe herbekommen?
kannst Du mir das eventuell per E-Mail schicken:
helga-trost@t-online.de
Bin gespannt drauf!
L.G.
Helga
Hallo Helga,
ich hab keine Bauanleitung weil ich den ofen selber geplant habe, jedoch habe ich die einzelnen Bauabschnitte in Bildern festgehalten, die werde ich Dir per Mail zukommen lassen und kurz dokumentieren, ich denke damit müsste Ihr zurecht kommen.
L.G. Bernd
ja, sehr gerne Bernd.
meine E-Mail Adresse lautet: helga-trost@t-online.de
Vielen Dank
ich bin schon ganz gespannt.
Werde es meinem Mann vorlegen.
Liebe Grüße
Helga
ok , ich denke, dass ich heute Abend evtl. dazu komme, muss jetzt noch etwas Weihnachtsgebäck zubreiten ;-), und noch einen Biskuit backen….
L.G.
Bernd
Hallo Helga,
ja ich hab den selber gebaut, war eingentlich gar nicht so schwer, hatte etwas fachliche Unterstützung von meinem Kachelofenbauer.
Eine Bauplan habe ich leider nicht, jedoch mind 50 oder mehr Fotos, sowie meine Kennnisse die euch ggf. zur Verfügung stellen kann . Auf jeden Fall bäckt der Ofen super und kostet nur ein Bruchteil der die man im Handel als Bausätze erhalten kann…und er ist nicht von der Stange 😉
LG Bernd
Wir haben so was ähnliches als Grill.
Hast Du dazu einen Bauplan, das würde mich sehr interessieren. Wir sind auch schön länger daran, uns so was zu bauen. Has Du das selber gemacht?
L.G.
Helga